Über mich

Seit langem fasziniert mich die Architektur als Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Sie schafft Räume, die ästhetisch und funktional überzeugen, und ermöglicht es, Visionen in gebaute Realität zu verwandeln. Diese Begeisterung prägt meine berufliche Laufbahn bis heute.

Mein Weg begann mit einem Architekturstudium an der Technischen Universität in Bagdad, das ich 1991 mit dem Bachelor abschloss. Dort erlernte ich die Grundlagen der Architektur und vertiefte mich in die Strömungen der modernen Architektur. Besonders inspirierten mich die Arbeiten von Mies van der Rohe und Louis Kahn. Ihre Ansätze „auch wenn auf verschiedene Weise“, zeitlose und ausdrucksstarke Architektur zu schaffen, prägen mein Denken bis heute. Sie zeigen, wie Klarheit, Prägnanz und Funktionalität verschmelzen können.

1994 führte mein Weg nach Deutschland – das Geburtsland der modernen Architektur mit bedeutenden Meilensteinen wie dem Bauhaus. Mein Studium an der Universität Stuttgart, das ich mit dem Diplom-Ingenieur Architekt abschloss, erweiterte mein Verständnis der modernen Architektur maßgeblich. Besonders die Rolle der Rationalität und ihre Verknüpfung mit gestalterischen Konzepten vertiefte mein architektonisches Fundament.

Nach dem Studium begann ich meine Karriere bei einem renommierten Architekturbüro in Leinfelden-Echterdingen. In mehr als 14 Jahren war ich an der Planung und Umsetzung bedeutender Projekte im Nahen Osten beteiligt, insbesondere in Saudi-Arabien. Innerhalb kurzer Zeit übernahm ich Führungsverantwortung und hatte eine leitende Stellung innerhalb des Büros inne. Zu meinen wichtigsten Projekten zählten die Turmuhr von Mekka, die Erweiterung der Großen Moschee in Mekka sowie Arbeiten an der Prophetenmoschee in Medina. Durch diese Projekte setzte ich mich intensiv mit klassischer Architektur und Ornamentik auseinander und vertiefte mein Verständnis durch die Theorien von Gottfried Semper, insbesondere seiner Bekleidungstheorie. Diese Auseinandersetzung eröffnete mir neue Dimensionen der Architektur.

2014 gründete ich mein eigenes Büro, Armoot Architekt, um meine eigene Vision zu verwirklichen. Hier widme ich mich der Gestaltung mit Materialien wie Backstein, Naturstein, Holz und Beton, die meine Vorliebe für Ausdruck und Haptik widerspiegeln. Mein Ansatz ist es, Raum als zentrales Medium der Architektur zu betrachten und Ästhetik, Funktionalität, Ausdruck und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.

Jedes Projekt ist für mich eine neue Herausforderung, bei der ich innovative, zeitlose und nachhaltige Lösungen entwickle. Architektur bedeutet für mich nicht nur das Erfüllen von Anforderungen, sondern das Schaffen von Werten und Identität, die über Generationen hinweg Bestand haben.





Cookies